














„Hühnergott“ Acrylgemälde
Hühnergott
Acryl auf Leinwand, 60 × 80 cm
Dieses Gemälde begann mit einer einfachen Idee: der Farbkombination aus Gold und Türkis. Doch wie so oft in meinem kreativen Prozess wuchs daraus mehr , ein Bild aus meiner inneren Seelenwildnis.
Im Verlauf der Arbeit kam der Fuchs in die Komposition. Ich male, was mich bewegt – und in diesem Fall war es der Moment, in dem ein Fuchs eines meiner Hühner stahl.
Der „Hühnergott“ ist ein alter Volksglaube: ein durchlöcherter Stein, der an den Hühnerstall gehängt wurde, um die Tiere vor dem Fuchs zu schützen. Auch in diesem Gemälde habe ich einen solchen Hühnergott versteckt – als stilles Symbol des Schutzes.
Die Magie dieses Bildes liegt in seiner Leuchtkraft. Blattgold und metallische Farben lassen es im Sonnenlicht aufblühen und verleihen ihm Tiefe, Glanz und ein fast mystisches Strahlen.
Hühnergott
Acryl auf Leinwand, 60 × 80 cm
Dieses Gemälde begann mit einer einfachen Idee: der Farbkombination aus Gold und Türkis. Doch wie so oft in meinem kreativen Prozess wuchs daraus mehr , ein Bild aus meiner inneren Seelenwildnis.
Im Verlauf der Arbeit kam der Fuchs in die Komposition. Ich male, was mich bewegt – und in diesem Fall war es der Moment, in dem ein Fuchs eines meiner Hühner stahl.
Der „Hühnergott“ ist ein alter Volksglaube: ein durchlöcherter Stein, der an den Hühnerstall gehängt wurde, um die Tiere vor dem Fuchs zu schützen. Auch in diesem Gemälde habe ich einen solchen Hühnergott versteckt – als stilles Symbol des Schutzes.
Die Magie dieses Bildes liegt in seiner Leuchtkraft. Blattgold und metallische Farben lassen es im Sonnenlicht aufblühen und verleihen ihm Tiefe, Glanz und ein fast mystisches Strahlen.
Hühnergott
Acryl auf Leinwand, 60 × 80 cm
Dieses Gemälde begann mit einer einfachen Idee: der Farbkombination aus Gold und Türkis. Doch wie so oft in meinem kreativen Prozess wuchs daraus mehr , ein Bild aus meiner inneren Seelenwildnis.
Im Verlauf der Arbeit kam der Fuchs in die Komposition. Ich male, was mich bewegt – und in diesem Fall war es der Moment, in dem ein Fuchs eines meiner Hühner stahl.
Der „Hühnergott“ ist ein alter Volksglaube: ein durchlöcherter Stein, der an den Hühnerstall gehängt wurde, um die Tiere vor dem Fuchs zu schützen. Auch in diesem Gemälde habe ich einen solchen Hühnergott versteckt – als stilles Symbol des Schutzes.
Die Magie dieses Bildes liegt in seiner Leuchtkraft. Blattgold und metallische Farben lassen es im Sonnenlicht aufblühen und verleihen ihm Tiefe, Glanz und ein fast mystisches Strahlen.